Markisenstoff

Aus alt mach neu

Hier finden Sie alles Wichtige zum Thema Markisenstoffe und Markisentücher: Welche Stoffarten gibt es und worin bestehen die Unterschiede? Wie reinige ich und wie pflege ich meinen Markisenstoff? Auf alle diese Fragen finden Sie hier die richtigen Antworten. Sie möchten Ihren Markisenstoff erneuern, eine neue Balkonverkleidung installieren oder einfach Markisenstoff als Meterware bestellen? Kein Problem – rufen Sie uns an!

Welche Markisenstoffe gibt es?

  • Acryl – Der Klassiker
  • PVC – Allwettervariante
  • Polyester – Der Günstige
  • Sunsilk – Hightech-Gewebe aus Polyester

Welcher Markisenstoff ist der Richtige für mich?

Wenn Sie Ihre Markise als Sonnenschutz nutzen möchten, Empfiehlt sich der Acrylstoff. Er ist sehr robust, hält auch bei einem kleinen Regenschauer dicht und ist lichtecht. Darüber hinaus hat der Stoff auch eine lange Lebensdauer und erzeugt eine Wohlfühlatmosphäre. Wenn Sie allerdings Ihre Markise als Regenschutz benutzen, z.B. in der Gastronomie, wo die Markise bei fast jedem Wetter benötigt wird, ist ein PVC-Stoff sinnvoll. Er ist leicht zu reinigen, unempfindlich gegen Schimmel- und Stockflecken (ein Feuchtigkeitsschaden, der Verfärbungen hervorruft) und wasserdicht. Der Sunsilk-Stoff ist für Sie die richtige Variante, wenn Sie Wert auf eine gute Reinigung legen. Seine spezielle Nano-Oberfläche ist ausschlaggebend für den Selbstreinigungseffekt und trägt auch dazu bei, dass Sie den Stoff selbst einfacher reinigen können. Bei Sunsilk-Stoff werden zudem Wickelfalten erheblich gemindert.

Wie kann Ich meinen Markisenstoff reinigen?

Leichte Verschmutzungen wie z.B. oberflächlicher Staub lassen sich am besten mit einem weichen Handfeger entfernen. Mit einer Seifenlauge (bis 30°C wie Handwäsche) können kleine Flecken entfernt werden. Anschließend mit klarem Wasser gründlich abspülen. Moos, Stock? und Schimmelflecken lassen sich nicht durch Reinigung entfernen.

Wie pflege ich meinen Markisenstoff dauerhaft?

Um lange Freude an Ihrem Markisenstoff zu haben, ist der richtige Umgang entscheidend. Wichtig ist, dass der Stoff möglichst nicht nass aufgerollt wird. Lässt es sich dennoch nicht vermeiden, so sollte er innerhalb von 2 Tagen zum Trocknen abgerollt werden. So vermeiden Sie Stock- und Schimmelflecken. Wenn Sie Bäume in der Nähe haben, sollten Sie darauf achten, dass Sie möglichst keine Blätter einwickeln. Außerdem sollte die Markise nicht länger als benötigt ausgefahren sein, um Bemoosung und Ablagerung von Pollen zu verringern.

Warum ein neues Markisentuch?

Gründe für ein neues Markisentuch gibt es viele. Wenn der Stoff dreckig oder bemoost ist, kann die Optik ein Anlass sein. Ist der Stoff gerissen oder hat z.B. Löcher, ist die beabsichtigte Funktion nicht mehr erfüllt. Der wichtigste Grund ist der stark nachlassende UV-Schutz bei alten oder beschädigten Markisenstoffen. In den meisten Fällen empfiehlt sich ein neues Markisentuch, da eine Reinigung oder Reparatur nicht den gewünschten Effekt erzielt. Das Reinigen von Markisentüchern ist nur bei kleinen Flecken möglich. Das Selbst-Nähen von Markisenstoffen ist sehr schwierig, da die Stoffe sehr dick sind und auch die Flicken oder nachträglichen Nahtstellen sind oft deutlich sichtbar.

In allen Fragen rund um Ihre Markise und den Markisenstoff beraten wir Sie gern. In Berlin sind wir der richtige Ansprechpartner!